HINWEIS:
Die folgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Bestellungen von Kunden über Telefon, über Internet (online-shop), per e-mail oder per Post bei
Maßgeblich ist jeweils die zum Zeitpunkt des Vertragsschluss gültige Fassung.
Bei Fragen, Reklamationen und Beanstandungen können Sie uns wie folgt erreichen:
1. Verbraucher im Sinne dieser Geschäftsbedingungen sind natürliche Personen, mit denen in Geschäftsbeziehung getreten wird, ohne dass diesen eine gewerbliche oder selbständige berufliche Tätigkeit zugerechnet werden kann.
2. Unternehmer im Sinne dieser Geschäftsbedingungen sind natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, mit denen in Geschäftsbeziehung getreten wird und die in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln.
3. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen werden, selbst bei Kenntnis, nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich zugestimmt.
1. Unsere Darstellung von Waren stellt kein Angebot dar, sondern eine unverbindliche Aufforderung an den Kunden zu bestellen. Irrtümer vorbehalten.
2. Mit der Bestellung der gewünschten Ware erklärt der Kunde verbindlich sein Angebot. Über den Vertragsabschluss wird der Kunde entweder durch eine Bestätigung unterrichtet. Bei einer Bestellung über den Online-Shop wir der Zugang der Bestellung per e-mail bestätigt, welche allerdings noch keine Vertragsannahme darstellt.
3. Wir sind berechtigt, die Bestellung auf eine haushaltsübliche Menge zu begrenzen.
4. Der Vertragsschluss erfolgt unter dem Vorbehalt, im Falle nicht richtiger oder nicht ordnungsgemäßer Selbstbelieferung, nicht oder nur teilweise zu leisten. Dies gilt nur für den Fall, dass die Nichtlieferung nicht von uns zu vertreten ist.
Im Falle der Nichtverfügbarkeit oder der nur teilweisen Verfügbarkeit der Ware wird der Kunde unverzüglich informiert. Die Gegenleitung wird unverzüglich zurückerstattet.
1. Alle angegebenen Preise sind Bruttopreise inklusive der aktuell gültigen Mehrwertsteuer. Die gesetzliche Mehrwertsteuer wird auf den Rechnungen separat ausgewiesen.
2. Für den Fall von Sonderangeboten gilt der angebotene Preis auf die Sonderaktion befristet, Einzelheiten hierzu sind der jeweiligen Produktbeschreibung zu entnehmen.
3. Lieferungen innerhalb Deutschlands: Die Lieferzeit beträgt, sofern beim Angebot nicht anders angegeben, ca. 7 Tage. Beim Versendungsverkauf versteht sich der Preis zuzüglich Versandkosten. Die Versandkosten hängen vom Gewicht der bestellten Waren sowie der Versandart ab und werden Ihnen vor Abgabe der verbindlichen Bestellung deutlich mitgeteilt. Auf Wunsch des Kunden kann auch ein Termin zur Abholung der Ware in unserem Ladengeschäft vereinbart werden.
4. Lieferungen in Länder, die nicht unter §3 Abs. 3 aufgeführt sind auf Anfrage.
5. Die in unserem Shop ausgewiesenen Versandkosten gelten nur für die unter §3 Abs. 3 aufgeführten Lieferländer. Wir sind berechtigt die Versandkosten für nicht unter §3 Abs. 3 aufgeführte Länder entsprechend anzupassen. Die Versandkosten sind vom Kunden anzufragen.
1. Der Kunde kann den Preis für die bestellten Ware per Vorkasse (Überweisung) leisten, bei Abholung der Ware kann der Kaufpreis auch bar geleistet werden. Der Versand erfolgt nur gegen Vorkasse (Überweisung).
2. Bei Leistung durch Vorkasse erhalten Sie vor Lieferung der Ware eine Auftragsbestätigung. Mit Zahlungseingang werden die bestellten Produkte zum Versand gebracht.
3. Der Kunde hat ein Recht zur Aufrechnung nur, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt wurden oder durch uns anerkannt wurden. Der Kunde kann ein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, wenn der Gegenanspruch auf demselben Vertragsverhältnis beruht.
Pitbike Parts and More behält sich das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises vor.
Der Unternehmer ist berechtigt, Vorbehaltsware im ordnungsgemäßen Geschäftsbetrieb weiter zu veräußern. Sämtliche hieraus entstehende Forderungen gegen Dritte tritt der Unternehmer hiermit im Voraus an Pitbike Parts and More ab, und zwar in Höhe des jeweiligen Rechnungswertes. Ungeachtet dieser Abtretung bleibt der Unternehmer weiterhin zur Einziehung der Forderung berechtigt.
Der Käufer hat die vom Lieferanten gegebenen Pflege-, Wartungs- und Inbetriebnahmevorschriften zu beachten. Dies gilt insbesondere für technische Geräte aller Art. Servicearbeiten dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden.
Unternehmer müssen gelieferte Ware unverzüglich auf Qualitäts- und Mengenabweichungen untersuchen und uns erkennbare Mängel innerhalb einer Frist von einer Woche nach Empfang der Ware schriftlich anzeigen; andernfalls ist die Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen ausgeschlossen. Verdeckte Mängel sind durch den Unternehmer innerhalb einer Frist von einer Woche ab Entdeckung schriftlich anzuzeigen. Zur Wahrung der Frist gilt die rechtzeitige Absendung. Den Unternehmer trifft die volle Beweislast für sämtliche Anspruchsvoraussetzungen, insbesondere für den Mangel selbst, für den Zeitpunkt der Feststellung des Mangels und für die Rechtzeitigkeit der Mängelrüge.
Die Gewährleistungsdauer für Pitbikes beträgt 3 Monate nach Erhalt. Mögliche Gewährleistungsansprüche können nur für defekte Komponenten geltend gemacht werden – nicht für Instandsetzungsarbeiten.
1. Wir schließen unsere Haftung für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen aus, sofern diese keine vertragswesentlichen Pflichten, Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder Garantien betreffen oder Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz berührt sind. Gleiches gilt für Erfüllungsgehilfen unserer Erfüllungsgehilfen.
2. Pitbike Parts and More haftet nur für eigene Inhalte unseres Online-Shops. Soweit wir mit Links den Zugang zu anderen Websites ermöglichen, sind wir für die dort enthaltenen fremden Inhalte nicht verantwortlich. Wir machen uns die fremden Inhalte nicht zu Eigen. Sofern wir Kenntnis von rechtswidrigen Inhalten auf externen Seiten erhalten, werden wir den Zugang zu diesen Seiten unverzüglich sperren.
Verbraucher haben ein Widerrufsrecht.
Bitte beachten Sie die nachfolgende gesetzlich vorgeschriebene Belehrung zu den maßgeblichen Voraussetzungen und Folgen des Widerrufsrechts.
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, E-Mail) oder - wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird - durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312e Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an:
Macht ein Verbraucher von seinem gesetzlichen Widerrufsrecht Gebrauch (siehe Widerrufsbelehrung), haben Sie die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Gegenleistung für Sie kostenfrei.
Wir sind berechtigt, die personenbezogenen Daten des Käufers im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften zu speichern und zu verarbeiten. Details sind in der Datenschutzerklärung erläutert.
1. Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag unser Geschäftssitz. Dasselbe gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat.
2. Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss der Vorschriften des UN-Kaufrechts. Im Verkehr mit Endverbrauchern innerhalb der Europäischen Union kann auch das Recht am Wohnsitz des Endverbrauchers anwendbar sein, sofern es sich um zwingend verbraucherrechtliche Bestimmungen handelt. Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages mit dem Kunden einschließlich der allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Ist der Kunde Kaufmann im Sinne Handelsgesetzbuch soll die ganz oder teilweise unwirksame Regelung durch eine Regelung ersetzt werden, deren wirtschaftlicher Erfolg dem der unwirksamen möglichst nahe kommt.